Blog

Unternehmenswebsite: Mehr als eine digitale Visitenkarte

Eine professionelle Website ist eine absolute Grundvoraussetzung für jedes Unternehmen. Hierbei ist die Website weit mehr als nur eine “digitale Visitenkarte”: Die Kunden brauchen alle relevanten Informationen zu Ihrem Unternehmen. Diese müssen auf Ihrer Website

Weiterlesen »

Stationärer Handel im digitalen Zeitalter

Welche Rollen spielen der lokale und stationäre Vertrieb eigentlich noch im digitalen Zeitalter? Diese Frage ist oft gestellt und noch öfters für den Einzelhandel beantwortet worden. Wir beleuchten sie heute aus der Perspektive des den

Weiterlesen »

Wie automatisch funktioniert Ihr Vertrieb

Ein Automat ist eine Maschine, die vorbestimmte Abläufe selbsttätig (“automatisch”) nach einem festgelegten Plan oder in Bezug auf festgelegte Zustände ausführt. In diesem Sinne: Wie automatisch funktioniert eigentlich Ihr Vertrieb? Eher gar nicht, d.h. Sie

Weiterlesen »

Systeme zur Steuerung der Vertriebskanäle

Bauchgefühl und Intuition des Unternehmers spielen weiterhin eine wichtige Rolle. Sie müssen durch Systeme und Fakten (Korrelationen) hinterfragt und ergänzt werden. Die Vertriebskanal-Management-Systeme müssen die relevanten Daten sammeln und analysieren, um dann als Entscheidungsgrundlage genutzt

Weiterlesen »

cm&p Spendenprojekt März

Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e.V. Wir freuen uns, dass wir im Rahmen unseres monatlichen Spendenprojektes auch im März wieder einen Verein unterstützen konnten. Mit dem Hintergrund unseres 50. cm&p- Barometers für den Caravaning-Handel spendeten wir

Weiterlesen »

Geschäftsmodell digitaler Unternehmensberatungen

In den nächsten drei Blogbeiträgen gehen wir auf das zukünftige Geschäftsmodell der Unternehmensberatungen im Kontext der digitalen Transformation ein. Dabei unterteilen wir diese digitalen Geschäftsmodelle in die Bereiche: „Freemium, Open-Source und Pay per Success“, welche

Weiterlesen »

Willkommen im digitalen Zeitalter, B2B Vertrieb

Ein großer Teil unserer Kunden bewegt sich im B2B-Umfeld, hat also gewerbliche Endkunden. Wenn wir mit diesen Kunden über den Aufbau eines Online-Vertriebs sprechen, ernten wir sehr häufig zunächst Unverständnis. Lapidar formuliert “Jungs, Ihr glaubt

Weiterlesen »