Die Beschaffung von Marktdaten in privaten Endkunden-Märkten unterscheidet sich von B2B-Märkten deutlich. In Zeiten von Online-Shopping/–Banking und der massenhaften Datengewinnung über soziale Medien kann man beim privaten Käufer von einem „gläsernen Kunden“ sprechen.
Anders verhält es sich auf B2B-Märkten.
Gewerbliche Marktteilnehmer – egal ob Lieferant oder Abnehmer – haben i.d.R. wenig Interesse daran, ihre Absatzdaten weiterzugeben. Gerade diese Daten wären für Sie als Markt-Teilnehmer aber interessant. Also gilt die Frage: wie können Sie mit vertretbarem Aufwand hinreichend valide Marktdaten generieren?
Stufe 1: Standard-Research
Typischerweise interessieren Sie sich für die Größe des Marktes und sein Marktpotenzial, damit verbunden dann auch für Ihren individuellen Marktanteil und – daraus abgeleitet – für eine Abschätzung des Umsatzes, den Sie realistischerweise erzielen können. An dieser Stelle kommen zunächst einmal die klassischen Informationskanäle in Betracht: An erster Stelle sind zu nennen:
- Branchenberichte von Verbänden und Research-Abteilungen großer Banken
- Gesamtwirtschaftliche Analysen von (Noten-)Banken und Ministerien
- Studien von Universitäten und Forschungseinrichtungen
- Internetsammelstellen von statistischen Auswertungen
- Wirtschaftsauskünfte von Auskunfteien
- Internetseiten von Wettbewerbern
- Veröffentlichte Jahresabschlüsse und Geschäftsberichte von Markt-Teilnehmern
Stufe 2: Individual-Research
Gerade in nicht reifen und/oder wenig regulierten Märkten liegen solche Daten aber nicht immer vor. Das Gleiche gilt auch für internationale Absatzmärkte, in denen das Datenmanagement noch nicht so ausgeprägt ist, wie z.B. in Europa. Hier hilft es, weiterführende Informationen auf anderem Weg zu beschaffen. Dazu zählen:
- Gespräche mit Markt-Teilnehmern, z.B. auf Messen und Branchen-Veranstaltungen
- Kundenbefragungen (Händler, End-Anwender etc.)
- Interviews mit den unter Stufe 1 genannten Datenlieferanten zur Vertiefung und Verprobung von Informationen
- Produktvergleiche bei Anwendern vor Ort
Stufe 3: Markt-Abschätzung
In einigen Märkten erhalten Sie aber auch nach Stufe 2 noch kein umfängliches Marktbild. Dann gilt es, eine eigene Sichtweise auf die Märkte zu etablieren. Und von der Gewinnung von quantitativen Markt-Daten auf qualitative Markt-Einschätzungen umzuschwenken. Dadurch leidet zwar die Genauigkeit, Sie bekommen aber einen ersten Markteinblick. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass die in Folge stattfindende Beschäftigung mit diesen abgeleiteten Werten zu immer genaueren Ergebnissen führt. Wie funktioniert das?
- Hochrechnung von Daten weniger Markt-Teilnehmer auf den Gesamtmarkt
- Fortschreibung von Zeitreihen bzw. zeitlich älteren Werten
- Bildung von Korrelationen Ihres Zielmarktes mit anderen wirtschaftlichen Entwicklungen
- Ableitung von Werten für ein neues Land aus bekannten Werten eines anderen Landes
Mit diesen 3 Schritten haben Sie ein umfangreiches Maßnahmen-Portfolio, um mit Ihrer individuellen Marktanalyse starten zu können.
Sie sind an weiteren Themen rund um das Thema Vertriebsstrategie interessiert?
Dann laden Sie sich doch unser kostenfreies E-Book Vertriebsstrategie im Mittelstand und lesen Sie, wie Sie Ihre optimale Vertriebsstrategie aufbauen können.
- Oder machen Sie unseren kostenfreien Vertriebs-Checkup und erkennen, wie es aktuell um Ihre Vertriebsstrategie bestellt ist.
- Alternativ buchen Sie direkt unseren „Vertriebsstrategie-to–go“-Workshop. In nur einem Tag erarbeiten wir die wesentlichen Eckpunkte Ihrer künftigen Vertriebsstrategie