Blog

Praxisdialog für Sparkassen-Vorstände

Die Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen lädt am 25.03.2019 alle Sparkassen-Vorstände zu einem Praxisdialog ein. Das Thema der Veranstaltung ist die Digitalisierung im Mittelstand und ihre Auswirkungen auf das Firmenkundengeschäft. Im Rahmen der Veranstaltung  wird Veranstaltungsleiter und Moderator

Weiterlesen »

Die UP-Methode (Unternehmer-Partner)

Bereits vor vielen Jahren haben wir uns die Frage gestellt, ob jedes Unternehmen eine Unternehmensberatung braucht? Und wenn ja, muss das dann immer den ganzen Tag dauern? Muss das immer bei Ihnen vor Ort sein?

Weiterlesen »

Die Vertriebsstrategie an einem Tag

5 von 5 basierend auf 208 Bewertungen Viele mittelständische Unternehmen glauben noch immer, dass der Aufbau und die Entwicklung einer Vertriebsstrategie ein Mammut-Projekt ist, das sich über mehrere Wochen, gar Monate hinziehen muss. Das war

Weiterlesen »

Fluch und Segen: Online-Marktplätzen und B2B-Sourcing-Plattformen

Im B2B-Bereich spielen Vermittlungsplattformen eine immer größere Rolle. Das Angebot und die Abnahme werden durch Standardisierung und vorgegebene Preisbildungsmechanismen in Marktplätze verwandelt. Das ist zugleich die Schattenseite der Digitalisierung: Die Standardisierung führt zu einer höheren

Weiterlesen »

Der Draht zum Kunden: Vertriebsunterstützung am Telefon

Der Telefonkontakt zum Kunden spielt eine extrem wichtige Funktion im B2B-Vertrieb. Erst durch eine eingespielte Arbeitsteilung kann der Vertriebsmitarbeiter seine PS auf die Straße bekommen. Bei dem Telefoneinsatz ist wie folgt zu differenzieren: Inbound-Telefonate sollten

Weiterlesen »

Empfehlungsmarketing: Treukunden als Fans Ihres Unternehmens

Jeder Abschluss ist ein Vertrauensvorschuss Ihres Kunden. Daher ist es für Ihr Unternehmen wichtig, dieses Vertrauen stufenweise zu verdienen und auszubauen. Der stärkste Vertrauensvorschuss entsteht durch glaubhafte Empfehlungen von Alt-Kunden. Das Empfehlungsmarketing hat zwei wesentliche

Weiterlesen »