Blog

Moderation – was ist das?

Viele Menschen denken bei dem Wort Moderationen an Thomas Gottschalk mit seiner Sendung „Wetten, dass..?“. Zugegebenermaßen ist auch dies eine Form von Moderation. Wenn wir über Moderation sprechen, meinen wir jedoch eher die Business-Moderation. Um

Weiterlesen »

Das einzig Gewisse ist die Ungewissheit

Nichts ist so ungewiss wie die Zukunft. Wussten Sie schon, dass es vier unterschiedliche Stufen der Ungewissheit gibt, die Ihnen regelmäßig begegnen? In unserem heutigen Blogbeitrag beschäftigen wir uns mit den vier Stufen der Ungewissheit. Wir

Weiterlesen »

Betriebsvergleiche für Händlernetze

Wenn Sie als Hersteller Ihre Produkte über Händler vertreiben, können Sie mit einem intelligenten Betriebsvergleich Ihr Händlernetz optimaler steuern. Aber auch Ihre Händler können dadurch erfolgreicher werden. Wie Sie die dafür erforderlichen Daten Ihrer Handelspartner

Weiterlesen »

Strategiefindung – Die Fahrt wird unruhiger

Vergleichen wir die Entwicklung der wirtschaftlichen Situation eines Unternehmens von früher und heute, so stellen wir fest, dass das Fahrwasser unruhiger geworden ist. Die Märkte entwickeln sich mit einer immer höheren Dynamik und Unternehmen müssen

Weiterlesen »

Entwickeln Sie Ihr Geschäftsmodell

Sie haben eine Geschäftsidee und wollen einen strukturierten Überblick über die Entwicklung der Idee zum Geschäftsmodell? Der Schweizer Unternehmer und Dozent Alexander Osterwalder hat hierzu eine interessante Alternative zum klassischen Business-Plan geschaffen: Das Business Model

Weiterlesen »

Das passende Nutzenangebot für Ihren Kunden

In unseren regelmäßigen Workshops stellen wir oft fest, dass das Produkt (auch: Dienstleistungen) allein oft nicht mehr der Hauptgrund für die Kaufentscheidung beim Kunden ist. Aufgrund steigender Transparenz und der Möglichkeit Produkte gleicher Qualität bei

Weiterlesen »

Benchmarking für Verbundgruppen

In der Welt der Verbundgruppen gehört das Benchmarking der Mitglieder schon lange zum guten Ton. Damit verbunden sind häufig sogenannte ERFA-Gruppen, in denen die Teilnehmer offen über ihre Zahlen diskutieren. Schauen Sie sich hier ein

Weiterlesen »

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel

So sicher wie Boom, Abschwung und Krise ist auch der anschließende folgende Aufschwung. Auch wenn man nicht weiß wann er kommt und nicht weiß wie er verläuft: er kommt. Die Stimmung im Unternehmen steigt, die

Weiterlesen »